
Zum alljährig im Juni stattfindende Wein-Matinee des Weinguts Edling in Roßdorf werden die neuen Weine des Jahrgangs von Winzer Werner Edling und seiner Familie vorgestellt. Auf dem einzigen vulkanischen Weinbergs Hessens dem Roßberg, wachsen die feinen und finessenreichen Weine des Weinguts. Das Gestein und der Boden des ehemaligen Vulkans Roßberg prägen diese Weine. Der vielfach ausgezeichnete Winzer erhielt u.a. den Bundesehrenpreis als bestes Weingut an der Hessischen Bergstraße bei der Bundesweinprämierung 2007 zum vierten Mal in Folge. Wen wunderts da, dass die Qualität des Weins auch ein endsprechendes Design fordert. Edlings Philosophie ist:
– Kunst am Wein und Kunst im Glas –
Ein Etikett mit dem Farbholzschnitt „Die Nacht“ von Esteban Fekete ziert den Frühburgunder erstmals des Jahrgangs 2000. Eine Rarität in der Region der Hessischen Bergstraße.
Edling: Wir wollen Ihnen nicht nur etwas für den Gaumen bieten: das Auge trinkt schließlich mit. |
|
|
 |
Am 16. September 2000, also deutlich vor der Hauptlesezeit im Oktober, wurden die Trauben für den Frühburgunder von den Stöcken gepflückt.
|
 |
Am 12. Juni 2005 war es wieder soweit. Auf dem Etikett des Grünen Silvaners prangt der Farbholzschnitt „Mein verkehrtes Dorf“. Damit konnte Werner Edling erneut seinem Wein unverwechselbare Akzente setzen. |
|
|
|
 |
Mit dem Weinjahr 2006 erhielten die Edlings tatkräftige Unterstützung durch ihre Tochter Lisa nebst Ehemann Matthias (gebürtiger Heppenheimer), die für ihre Tochter Navina einen Steillagenweinberg in Heppenheim bewirtschaften. In Handarbeit ist ein wunderschöner spritziger Riesling mit
|
knackiger Säure und Aromen, die an Zitrus und Aprikose erinnern, gewachsen. Gepaart mit einer dezenten Restsüße – freut man sich auf den nächsten Schluck. Nicht nur der Inhalt sondern auch das Etikett spiegelt das Terroir Heppenheim wieder. Mit einem erneuten Holzschnitt von Esteban Fekete, dass den Heppenheimer Marktplatz zeigt, folgen die Edlings ihrer Philosophie Kunst am Wein. |
 |
|
Da das Weingut Edling konsequent seine Kunstlinie fortsetzt, wird in den kommenden Jahren sicherlich noch manch guter Tropfen von einem Farbholzschnitt-Etikett des Künstlers und Weingenießers Esteban Fekete geziert werden.